Zum Hauptinhalt springen

Schlussrechnung erstellen

Hier erfährst du wo und wie du eine Schlussrechnung erstellen kannst - und was du dabei zu beachten hast. Los geht's!

Vor über einer Woche aktualisiert

Schlussrechnung erstellen

Du kannst eine Schlussrechnung ausschließlich aus vorangegangenen Abschlägen erstellen. Dabei ist es egal, ob du 1, 2 oder 20 Abschläge geschrieben hast.

Eine Schlussrechnung erstellst du deshalb immer via "zusammenhängend erstellen". Navigiere dazu in das jeweilige Projekt und wähle die letzte Abschlagsrechnung aus:

Bildschirmfoto 2025-05-26 um 18.41.59

Wichtig: Stelle vorher sicher, dass alle offenen Abschlagsrechnungen bezahlt oder storniert wurden.

*Das bedeutet auch, dass du eine angefangene Abschlagsserie aus deinem alten Programm beim Wechsel zu plancraft nicht ohne weiteres.

Preisgrundlage

Die Schlussrechnung kannst du auf Basis dreier Daten erstellen:

  • Aus dem Angebot

  • Aus einer vorangegangenen Rechnung (Positionen, die bereits abgerechnet wurden)

  • Als Blanko

Bildschirmfoto 2025-05-26 um 18.40.50


Schlussrechnung verstehen

Eine Schlussrechnung unterscheidet sich von normalen Rechnungen oder pauschalen / kumulierten Abschlagsrechnungen (Akonto). Hier erfährst du mehr dazu:

Die Schlussrechnung kommt ganz am Ende. Sie fasst alle bisherigen Abschlagszahlungen (nicht Rechnungen) zusammen und zeigt, was noch offen ist – oder ob bereits alles bezahlt wurde.

Hinweise für eine perfekte Schlussrechnung

Damit deine Schlussrechnung vom Auftraggeber auch akzeptiert wird, solltest du sie vollständig, korrekt und übersichtlich aufstellen.

Vollständiges Leistungsverzeichnis ⚠️

Ganz wichtig ist: Eine Schlussrechnung muss alle Leistungen / Artikel etc. des gesamten Auftrags darstellen. Die Zahlungsaufstellung verrechnet automatisch angezahlte Beträge.

Leistungszeitraum angeben

Ebenfalls wichtig: gib den Leistungszeitraum des gesamten Auftrags an. Dieser ist relevant für die Umsatzsteuer.

Bildschirmfoto 2025-05-26 um 18.54.23

Hat dies deine Frage beantwortet?